Linus, 3a:
Juna und Marlene, 3a:

„Wir brauchen die Erde zum Leben. Deshalb müssen wir sie gut behandeln, damit sie gesund bleibt.
Die Erde ist kein Müll, aber wir vermüllen sie immer mehr.
Das Plakat zeigt eine zusammengeknüllte Erde. Das soll darstellen, dass wir mit ihr umgehen als wäre sie Müll.
Alle Tiere auf der Welt haben eine wichtige Rolle. Aber dadurch, dass sie so viel Müll fressen, können sie schneller aussterben. Die Erde mit dem Fieberthermometer soll zeigen, dass wir die Erderwärmung stoppen müssen.“
Mascha, 3a:

„Die Botschaft des Plakates ist, dass die Leute verstehen, dass „Hilfe“ bedeutet, dass nicht alles im Müll versinken darf, sondern dass wir (Menschen und Tiere) eine schöne Zukunft, die unvermüllt ist, haben wollen. Die Botschaft ist wichtig, weil die Leute, die immer den ganzen Müll in den Wald oder in das Meer werfen, verstehen sollen, dass es wichtig ist, dass alle Lebewesen überleben, weil sonst das Gleichgewicht durcheinander kommen würde.“
Henry und Gustav, 3a:

„Müll. Müll. Müll. Allein Deutschland macht 127.800 Tonnen Müll täglich. Wenn das so weitergeht, machen wir unsere Erde kaputt. Wir wollten die Menschen auf lustige Weise daran erinnern, dass die Erde kein Mülleimer ist. Es soll die Menschen dazu bewegen Ihren Müll nicht einfach auf die Straße zu werfen oder in die Natur, sondern den Müll zu trennen und am Allerbesten keinen zu machen. Damit das Plakat auffällt haben wir die Erde mit Pappmache und Leim als Mülleimerdeckel nachgebaut. Die Bilder darum sollen zeigen, was schon alles durch zu viel Müll passiert ist und die lustigen Sätze das Absurde daran vermitteln.“